Im Anschluss an die Flächensichtung und -sicherung übergibt die Green Energy 3000 GmbH das Projekt an die hauseigene Planungsabteilung. Hier entstehen alle weiteren für die Projektentwicklung benötigten technischen Zeichnungen, wie Lagepläne, Stromlaufpläne und Bauteilzeichnungen.
Für die geplanten Windparks werden mit der Software WindPro Berechnungen zur Schallausbreitung und zum Schattenwurf der Anlagen sowie Ertragssimulationen erstellt. Mittels einer Simulationssoftware werden die geplanten Photovoltaikanlagen konfiguriert und im Ertrag optimiert.
Außerdem erfolgt, zur Unterstützung der Projektentwicklung der Green
Energy 3000 GmbH, vor der Grundstückssicherung eine großräumige regionale Analyse von potentiellen Standorten für Wind- und Solarparks mittels grafischer Informationssysteme (GIS-Analyse).
Um den Eingriff am Standort möglichst belastungsfrei zu halten, führt die Green Energy gemeinsam mit Gutachtern und bewährten Partnern Untersuchungen des Umfeldes durch. Dazu gehören unter anderem der Arten- und Landschaftsschutz (Wasserschutzgebiete, Vogelbrut- und Rastgebiete, Fledermausquartiere), die Regionalplanung (Windeignung, Rohstoffsicherung, Freiraumsicherung), Verkehrs- (Bahntrassen, Luftverkehrstrecken) sowie Versorgungsinfrastruktur (Trinkwasser, Gas und Hochspannungsleitungen).